





Tas Monochromes
Keramik, Glasur, hoch pigmentierter Lack
Unikate in variablen Größen
Die Diskrepanzen zwischen Anmutung und Material, zwischen Optik und Haptik, zwischen Konvention und Experiment:
Der Titel TAS (französisch „Haufen“) MONOCHROMES wirft die Frage nach dem Phänomen „Haufen“ und die Auseinandersetzung mit dem Thema Farbigkeit in den Raum. Das formale Spannungsverhältnis von geschlossener zur offener Form und ihrer Gerichtetheit steht neben ihrer extremen Farbigkeit im Vordergrund. Bildhauerische Prinzipien werden sichtbar gemacht.
Die Oberfläche der keramischen Objekte wurde glasiert und mit einem hoch pigmentierten Lack in ultramatter Qualität lackiert. Die pudrige Anmutung provoziert die Täuschung der Sinne beim Betrachten.