Hintergrund
Mein Weg zur bildenden Kunst führte mich über die Architektur. In meinem Bachelor- und Masterstudium der Architektur an der Universität Stuttgart und an der Kunstakademie Stuttgart entwickelte ich eine große Faszination für das räumliche Sehen, Denken und Arbeiten.
Mir wurden Parallelen an der Schnittstelle von Architektur und bildender Kunst bewusst. Charakteristische Denk- und Verfahrensweisen lassen sich in bildhauerische Arbeiten transferieren: Positiv und Negativ, Leere und Fülle, Stapelung und Reihung, Maß und Proportion oder Material und Oberfläche.
In klar durchdachten, komplexen und analytischen Prozessen arbeite ich daran, unsichtbares, wie beispielsweise die Leere oder physikalische Kräfte sichtbar zu machen. Meine Arbeiten verstehen sich als eine Reflexion über die Wirklichkeit. Diese Prinzipien finden in meinen plastischen Arbeiten, Raum-Installationen und konzeptuellen Auseinandersetzungen subtile Anwendung.
Vita
*1988 in Böblingen, lebt und arbeitet in Stuttgart
seit 2918 freischaffende Künstlerin
2018 Diplom Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2015 – 2019 Lehrtätigkeit am Institut für Darstellen und Gestalten, Universität Stuttgart, Professor Sybil Kohl
2015 – 2018 Studium der Bildenden Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Fachklasse für Bildhauerei, Professor Udo Koch
seit 2015 Ausstellungen in Galerien und Museen, Messebeteiligungen, Wettbewerbe und Auszeichnungen
2009 – 2015 Architekturstudium an der Universität Stuttgart und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bachelor of Arts in Architecture
Auszeichnungen
2019 Stipendiatin des Landkreises Esslingen bis 2022
2018 Staatspreis Baden-Württemberg, 1. Preis, Förderpreis
2018 Südwestdeutscher Keramikpreis, Nominierung
2017 Förderpreis der Freunde der Akademie Konzeption und Umsetzung der Klassenausstellung Prof. Udo Koch, Gesamtausstellung der Kunstakademie Stuttgart
Ausstellungen
2020 Landesausstellung „Staatspreis Baden-Württemberg“, Regierungspräsidium Karlsruhe
2019 „Erde & Wind auf Papier“ (Einzelausstellung) Böblinger Kunstverein
2018 Diplomausstellung Bildende Kunst, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2018 Landesausstellung „Staatspreis Baden-Württemberg“, Schloss Meersburg
2018 „Südwestdeutscher Keramikpreis“ Badisches Landesmuseum, Museum beim Markt, Karlsruhe
2017 „Südwestdeutscher Keramikpreis“ Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen
2017 „sqaredance“ Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum, Stadt Tuttlingen
2017 Gesamtausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2017 „zufällige Wiedergabe“ Galerie Interart, Stuttgart
2017 „Die Schau der Dinge“ Projektraum seen-through, Stuttgart
2016 Gesamtausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2016 „united colors of“ Palermo Galerie, Stuttgart
Ausstellungen, Messen, Preise (Design)
2019 Blickfang Designpreis
2019 „entdeckt!“ Design Center Baden-Württemberg
seit 2018 werkraum18 Ateliers, Stuttgart
2018 Eunique Messe für Designunikate, Messe Karlsruhe
seit 2017 Hannah Zenger Porzellan Studio, Stuttgart
2017 „Potentiale Werkstatt“ Messebeteiligung und Sonderausstellung „Werkstatt“ Feldkirch, Österreich
2017 „Blickfang locals“ Messebeteiligung und Sonderschau
2017 Stuttgart, Blickfang Designpreis Nominierung

Ateliers
Kulturpark Dettinger
Esslinger Straße 56
73207 Plochingen
Termine nach Vereinbarung
werkraum18
Vogelsangstraße 57
70197 Stuttgart
Öffnungszeiten
Do. 11 – 18 Uhr
Fr. 11 – 18 Uhr
2. & 4. Sa. 11 – 14 Uhr
Öffentliche Sammlungen
2019 Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Objekte aus den „Pulver“ & „Zen“ Gruppen
2018 Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Wandinstallation „Die Schau der Dinge 1230°C“
Downloads
Portfolio: Arbeiten 2016 – 2020
Texte
Metamorphosen von Gestein
Heidrun Jecht, Kuratorin Badisches Landesmuseum
Eröffnungsrede „Erde & Wind auf Papier“, Kunstverein Böblingen
Dr. Günter Baumann
Presse
Neue Keramik
Kaleidoskop, Ausgabe 2/2019
english | deutsch